

Was ist LinkedIn Pay-for-Performance (P4P)?
LinkedIn Pay-for-Performance (P4P) ist ein Abrechnungsmodell für das Promoten von Stellenanzeigen auf LinkedIn. Alle Anzeigen enthalten exklusiv "Einfach bewerben".
Pay-per-Click: Das Budget wird nur ausgegeben, wenn Bewerber auf die Stellenanzeige klicken.
30-Tage-Budgetzyklus: Das zugewiesene Budget wird innerhalb von 30 Tagen basierend auf der Bewerberinteraktion verwendet. LinkedIn optimiert dabei die Ausspielung Ihrer Anzeige, um die bestmöglichen Ergebnisse innerhalb dieses Zeitraums zu erzielen.
Einfach bewerben:
Berechnung der Kosten:
Dynamische CPC-Raten: Die Kosten pro Klick können täglich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Arbeitsort: Die geografische Lage der ausgeschriebenen Position.
Jobbezeichnung: Spezifische Titel können unterschiedliche Wettbewerbsniveaus aufweisen.
Marktaktivität: Die Anzahl der anderen Arbeitgeber, die nach ähnlichen Kandidaten in derselben Region suchen.
Maximales Ausgabenlimit: Unabhängig von den täglichen Schwankungen der CPC stellt das von Ihnen festgelegte Budget den Höchstbetrag dar, den Sie während des 30-tägigen Zeitraums ausgeben. LinkedIn stellt sicher, dass dieses Limit nicht überschritten wird.
Qualitätskontrolle:
Ausschluss irrelevanter Klicks: Bestimmte Klicks werden nicht in Rechnung gestellt, darunter:
Mehrfache Klicks desselben Nutzers am selben Tag.
Klicks von Nutzern außerhalb des vorgesehenen Zielmarktes (z. B. aus anderen Ländern).
Klicks von LinkedIn-Mitarbeitern.
Fokus auf qualifizierte Klicks: LinkedIn legt Wert auf die Qualität der Klicks, um sicherzustellen, dass Ihr Budget effizient für potenzielle Kandidaten verwendet wird, die tatsächlich Interesse an Ihrer Position haben.
Wesentliche Vorteile von LinkedIn P4P:
Gezielte Reichweite: P4P sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeigen relevanten und aktiven Kandidaten angezeigt werden.
Leistungsabhängige Ausgaben: Sie zahlen nur für tatsächliche Interaktionen und machen Ihre Investition so effektiver.
Kostenkontrolle: Wählen Sie zwischen mehreren Budgetoptionen, die der Dringlichkeit der Besetzung Ihrer offenen Stelle entsprechen.
Stellenanzeigen gezielt an LinkedIn-Mitglieder richten
Mit P4P hilft LinkedIn, Ihre Stellenanzeigen über verschiedene Kanäle an die richtige Zielgruppe zu bringen, darunter:
Suchergebnisse: Anzeigen erscheinen bei Suchen von Jobsuchenden.
Personalisierte Jobempfehlungen: Basierend auf den Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen eines Kandidaten.
E-Mails: Direkt an relevante Fachkräfte durch personalisierte Job Benachrichtigungen.
News Feed: Hervorgehoben im LinkedIn-Feed für mehr Sichtbarkeit.
Mobile Push-Benachrichtigungen: Direkt an passende Kandidaten gesendet, um sofortige Aktionen zu fördern.
Die Höhe der Bewerbung hängt vom gewählten Budget ab: Small, Medium oder Large. Ein höheres Budget erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen.